AWO Tagespflege Saalfeld

Grüne Mitte 6
07318 Saalfeld
Telefon: +49 (0) 3671 4563770
Ansprechpartnerin: Christiane Kranert
E-Mail: christiane.kranert@awo-saalfeld.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 07:00 – 16:30 Uhr
(bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten und Betreuung an Wochenenden)
- Menschen auf der Suche nach Gesellschaft und sozialen Kontakten
- pflegebedürftige, physisch oder psychisch erkrankte Menschen, welche professionelle Unterstützung im täglichen Leben und/oder bei der Tagesstrukturierung benötigen
- pflegende Angehörige zu deren Entlastung
- Hol- und Bringdienst für Tagespflegegäste nach Bedarf
- Täglich 4 Mahlzeiten in Gemeinschaft (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper) mit abwechslungsreicher Hausmannskost der Awo-eigenen Küche (bei Bedarf Berücksichtigung persönlicher Nahrungsanforderungen z.B. diverse Kostformen, Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz)
- reichhaltige Auswahl an Getränken unter Beachtung der Einnahme der erforderlichen persönlichen Trinkmenge
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Hilfe zur Selbsthilfe – Anleitung, Unterstützung im Tagesablauf (Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, Mobilität) bei Bedarf volle Übernahme durch das geschulte Personal
- Gedächtnistraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Erinnerung/Biografie), Orientierungsübungen, Zeitungsschau
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch z.B. Gesprächsrunden, Vorlesen
- Förderung der Beweglichkeit/Mobilität durch tägliche und mehrfache Gangübungen und Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegeln, Schwungtuch, Wurf- und Ballspiele, Therabandübungen, Koordinationsübungen
- Musische Angebote wie Singkreis, Sitztänze, Instrumentale Musikrunde
- Kreativangebote zur Förderung der Feinmotorik wie z.B. Basteln, Malen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie gemeinsame Zubereitung von Salaten, Kuchen, Blumenpflege, Tische abwischen/eindecken
- Gemeinschaftliche Spielerunden wie z.B. Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé
- Aufenthalt/Beschäftigung auf der Terrasse
- Ruhezeit in bequemen Ruhesesseln nach dem Mittagessen sowie nach persönlichem Bedarf
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Gestaltung von Festen/Feierlichkeiten (Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
Die Angebote werden entsprechend der persönlichen Fähigkeiten ausgewählt und in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durchgeführt.
AWO Tagespflege Kaulsdorf

AWO Tagespflege Kaulsdorf
Zur Oschütz 9
07338 Kaulsdorf
Telefon: +49 (0) 36733 234600
Ansprechpartnerin: Stefanie Späthe
E-Mail: stefanie.spaethe@awo-saalfeld.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr
(bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten und Betreuung an Wochenenden)
- Menschen auf der Suche nach Gesellschaft und sozialen Kontakten
- pflegebedürftige, physisch oder psychisch erkrankte Menschen, welche professionelle Unterstützung im täglichen Leben und/oder bei der Tagesstrukturierung benötigen
- pflegende Angehörige zu deren Entlastung
- Hol- und Bringdienst für Tagespflegegäste nach Bedarf
- Täglich 4 Mahlzeiten in Gemeinschaft (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper) mit abwechslungsreicher Hausmannskost der Awo-eigenen Küche (bei Bedarf Berücksichtigung persönlicher Nahrungsanforderungen z.B. diverse Kostformen, Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz)
- reichhaltige Auswahl an Getränken unter Beachtung der Einnahme der erforderlichen persönlichen Trinkmenge
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Hilfe zur Selbsthilfe – Anleitung, Unterstützung im Tagesablauf (Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, Mobilität) bei Bedarf volle Übernahme durch das geschulte Personal
- Gedächtnistraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Erinnerung/Biografie), Orientierungsübungen, Zeitungsschau
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch z.B. Gesprächsrunden, Vorlesen
- Förderung der Beweglichkeit/Mobilität durch tägliche und mehrfache Gangübungen und Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegeln, Schwungtuch, Wurf- und Ballspiele, Therabandübungen, Koordinationsübungen
- Musische Angebote wie Singkreis, Sitztänze, Instrumentale Musikrunde
- Kreativangebote zur Förderung der Feinmotorik wie z.B. Basteln, Malen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie gemeinsame Zubereitung von Salaten, Kuchen, Blumenpflege, Tische abwischen/eindecken
- Gemeinschaftliche Spielerunden wie z.B. Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé
- Aufenthalt/Beschäftigung auf der Terrasse
- Ruhezeit in bequemen Ruhesesseln nach dem Mittagessen sowie nach persönlichem Bedarf
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Gestaltung von Festen/Feierlichkeiten (Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
Die Angebote werden entsprechend der persönlichen Fähigkeiten ausgewählt und in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durchgeführt.
AWO Tagespflege Königsee

Hospitalstraße 15
07426 Königsee
Telefon: +49 (0) 36738 65942
Ansprechpartnerin: Simone Heinze
E-Mail: simone.heinze@awo-saalfeld.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 07:00 – 16:30 Uhr
(bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten und Betreuung an Wochenenden)
- Menschen auf der Suche nach Gesellschaft und sozialen Kontakten
- pflegebedürftige, physisch oder psychisch erkrankte Menschen, welche professionelle Unterstützung im täglichen Leben und/oder bei der Tagesstrukturierung benötigen
- pflegende Angehörige zu deren Entlastung
- Hol- und Bringdienst für Tagespflegegäste nach Bedarf
- Täglich 4 Mahlzeiten in Gemeinschaft (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper) mit abwechslungsreicher Hausmannskost der Awo-eigenen Küche (bei Bedarf Berücksichtigung persönlicher Nahrungsanforderungen z.B. diverse Kostformen, Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz)
- reichhaltige Auswahl an Getränken unter Beachtung der Einnahme der erforderlichen persönlichen Trinkmenge
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Hilfe zur Selbsthilfe – Anleitung, Unterstützung im Tagesablauf (Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, Mobilität) bei Bedarf volle Übernahme durch das geschulte Personal
- Gedächtnistraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Erinnerung/Biografie), Orientierungsübungen, Zeitungsschau
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch z.B. Gesprächsrunden, Vorlesen
- Förderung der Beweglichkeit/Mobilität durch tägliche und mehrfache Gangübungen und Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegeln, Schwungtuch, Wurf- und Ballspiele, Therabandübungen, Koordinationsübungen
- Musische Angebote wie Singkreis, Sitztänze, Instrumentale Musikrunde
- Kreativangebote zur Förderung der Feinmotorik wie z.B. Basteln, Malen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie gemeinsame Zubereitung von Salaten, Kuchen, Blumenpflege, Tische abwischen/eindecken
- Gemeinschaftliche Spielerunden wie z.B. Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé
- Aufenthalt/Beschäftigung auf der Terrasse
- Ruhezeit in bequemen Ruhesesseln nach dem Mittagessen sowie nach persönlichem Bedarf
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Gestaltung von Festen/Feierlichkeiten (Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
Die Angebote werden entsprechend der persönlichen Fähigkeiten ausgewählt und in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durchgeführt.
AWO Tagespflege Saalfeld

Grüne Mitte 6
07318 Saalfeld
Telefon: +49 (0) 3671 4563770
Ansprechpartnerin: Christiane Kranert
E-Mail: christiane.kranert@awo-saalfeld.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 07:00 – 16:30 Uhr
(bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten und Betreuung an Wochenenden)
- Menschen auf der Suche nach Gesellschaft und sozialen Kontakten
- pflegebedürftige, physisch oder psychisch erkrankte Menschen, welche professionelle Unterstützung im täglichen Leben und/oder bei der Tagesstrukturierung benötigen
- pflegende Angehörige zu deren Entlastung
- Hol- und Bringdienst für Tagespflegegäste nach Bedarf
- Täglich 4 Mahlzeiten in Gemeinschaft (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper) mit abwechslungsreicher Hausmannskost der Awo-eigenen Küche (bei Bedarf Berücksichtigung persönlicher Nahrungsanforderungen z.B. diverse Kostformen, Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz)
- reichhaltige Auswahl an Getränken unter Beachtung der Einnahme der erforderlichen persönlichen Trinkmenge
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Hilfe zur Selbsthilfe – Anleitung, Unterstützung im Tagesablauf (Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, Mobilität) bei Bedarf volle Übernahme durch das geschulte Personal
- Gedächtnistraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Erinnerung/Biografie), Orientierungsübungen, Zeitungsschau
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch z.B. Gesprächsrunden, Vorlesen
- Förderung der Beweglichkeit/Mobilität durch tägliche und mehrfache Gangübungen und Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegeln, Schwungtuch, Wurf- und Ballspiele, Therabandübungen, Koordinationsübungen
- Musische Angebote wie Singkreis, Sitztänze, Instrumentale Musikrunde
- Kreativangebote zur Förderung der Feinmotorik wie z.B. Basteln, Malen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie gemeinsame Zubereitung von Salaten, Kuchen, Blumenpflege, Tische abwischen/eindecken
- Gemeinschaftliche Spielerunden wie z.B. Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé
- Aufenthalt/Beschäftigung auf der Terrasse
- Ruhezeit in bequemen Ruhesesseln nach dem Mittagessen sowie nach persönlichem Bedarf
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Gestaltung von Festen/Feierlichkeiten (Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
Die Angebote werden entsprechend der persönlichen Fähigkeiten ausgewählt und in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durchgeführt.
AWO Tagespflege Kaulsdorf

AWO Tagespflege Kaulsdorf
Zur Oschütz 9
07338 Kaulsdorf
Telefon: +49 (0) 36733 234600
Ansprechpartnerin: Stefanie Späthe
E-Mail: stefanie.spaethe@awo-saalfeld.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr
(bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten und Betreuung an Wochenenden)
- Menschen auf der Suche nach Gesellschaft und sozialen Kontakten
- pflegebedürftige, physisch oder psychisch erkrankte Menschen, welche professionelle Unterstützung im täglichen Leben und/oder bei der Tagesstrukturierung benötigen
- pflegende Angehörige zu deren Entlastung
- Hol- und Bringdienst für Tagespflegegäste nach Bedarf
- Täglich 4 Mahlzeiten in Gemeinschaft (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper) mit abwechslungsreicher Hausmannskost der Awo-eigenen Küche (bei Bedarf Berücksichtigung persönlicher Nahrungsanforderungen z.B. diverse Kostformen, Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz)
- reichhaltige Auswahl an Getränken unter Beachtung der Einnahme der erforderlichen persönlichen Trinkmenge
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Hilfe zur Selbsthilfe – Anleitung, Unterstützung im Tagesablauf (Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, Mobilität) bei Bedarf volle Übernahme durch das geschulte Personal
- Gedächtnistraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Erinnerung/Biografie), Orientierungsübungen, Zeitungsschau
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch z.B. Gesprächsrunden, Vorlesen
- Förderung der Beweglichkeit/Mobilität durch tägliche und mehrfache Gangübungen und Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegeln, Schwungtuch, Wurf- und Ballspiele, Therabandübungen, Koordinationsübungen
- Musische Angebote wie Singkreis, Sitztänze, Instrumentale Musikrunde
- Kreativangebote zur Förderung der Feinmotorik wie z.B. Basteln, Malen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie gemeinsame Zubereitung von Salaten, Kuchen, Blumenpflege, Tische abwischen/eindecken
- Gemeinschaftliche Spielerunden wie z.B. Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé
- Aufenthalt/Beschäftigung auf der Terrasse
- Ruhezeit in bequemen Ruhesesseln nach dem Mittagessen sowie nach persönlichem Bedarf
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Gestaltung von Festen/Feierlichkeiten (Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
Die Angebote werden entsprechend der persönlichen Fähigkeiten ausgewählt und in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durchgeführt.
AWO Tagespflege Königsee

Hospitalstraße 15
07426 Königsee
Telefon: +49 (0) 36738 65942
Ansprechpartnerin: Simone Heinze
E-Mail: simone.heinze@awo-saalfeld.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 07:00 – 16:30 Uhr
(bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten und Betreuung an Wochenenden)
- Menschen auf der Suche nach Gesellschaft und sozialen Kontakten
- pflegebedürftige, physisch oder psychisch erkrankte Menschen, welche professionelle Unterstützung im täglichen Leben und/oder bei der Tagesstrukturierung benötigen
- pflegende Angehörige zu deren Entlastung
- Hol- und Bringdienst für Tagespflegegäste nach Bedarf
- Täglich 4 Mahlzeiten in Gemeinschaft (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Vesper) mit abwechslungsreicher Hausmannskost der Awo-eigenen Küche (bei Bedarf Berücksichtigung persönlicher Nahrungsanforderungen z.B. diverse Kostformen, Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz)
- reichhaltige Auswahl an Getränken unter Beachtung der Einnahme der erforderlichen persönlichen Trinkmenge
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Hilfe zur Selbsthilfe – Anleitung, Unterstützung im Tagesablauf (Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, Mobilität) bei Bedarf volle Übernahme durch das geschulte Personal
- Gedächtnistraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Erinnerung/Biografie), Orientierungsübungen, Zeitungsschau
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch z.B. Gesprächsrunden, Vorlesen
- Förderung der Beweglichkeit/Mobilität durch tägliche und mehrfache Gangübungen und Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegeln, Schwungtuch, Wurf- und Ballspiele, Therabandübungen, Koordinationsübungen
- Musische Angebote wie Singkreis, Sitztänze, Instrumentale Musikrunde
- Kreativangebote zur Förderung der Feinmotorik wie z.B. Basteln, Malen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie gemeinsame Zubereitung von Salaten, Kuchen, Blumenpflege, Tische abwischen/eindecken
- Gemeinschaftliche Spielerunden wie z.B. Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé
- Aufenthalt/Beschäftigung auf der Terrasse
- Ruhezeit in bequemen Ruhesesseln nach dem Mittagessen sowie nach persönlichem Bedarf
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Gestaltung von Festen/Feierlichkeiten (Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
Die Angebote werden entsprechend der persönlichen Fähigkeiten ausgewählt und in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durchgeführt.