AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Cap-Märkte

Cap-Märkte

Cap-Märkte

Ein Angebot der AWO Saalfeld-Rudolstadt

AWO CAP Frischemärkte in Saalfeld, Volkstedt und Rudolstadt

CAP-Lebensmittelmarkt Saalfeld

Markt 15/16 | 07318 Saalfeld
Telefon: 03671 6270060
E-Mail: marktleitung@cap-saalfeld.de


Montag bis Freitag: 8.00 – 19.00 Uhr
Sonnabend: 8.00 – 14.00 Uhr

CAP-Lebensmittelmarkt Volkstedt

Trommsdorffstr. 14 | 07407 Rudolstadt
Telefon: 03671 6270060
E-Mail: marktleitung@cap-volkstedt.de


Montag bis Freitag: 7.00 – 19.00 Uhr
Sonnabend: 7.00 – 14.00 Uhr

CAP-Lebensmittelmarkt Rudolstadt

Marktstr. 41 | 07407 Rudolstadt
Telefon: 03672 4889870
Telefax: 03672 48898787
E-Mail: marktleitung@cap-rudolstadt.de


Montag bis Freitag: 7.00 – 19.00 Uhr
Sonnabend: 8.00 – 14.00 Uhr

Kundeninformation CAP-Frischemärkte - Bitte Abstand halten

Appell an die Kunden unserer CAP-Märkte

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionsketten sind am Wochenende noch einmal bundesweit verschärft worden. Die Kontakte im öffentlichen Raum sind strikt begrenzt und Abstandsregeln – mindesten 1,5 m – sind einzuhalten. D as gilt besonders in den Einkaufsmärkten, deshalb unser Appell an Sie:

Halten Sie den Mindestabstand und die Hygieneregeln unbedingt ein! Schützen Sie sich, Ihre Mitmenschen und die Mitarbeiter an der Kasse! Einkaufswagen, Einkaufskörbe, Ablagen und Kassenbereich werden von uns mehrmals täglich desinfiziert. Die Versorgung ist gesichert, die Regale werden zeitnah aufgefüllt. Daher verzichten Sie bitte auf „Hamsterkäufe“, denn diese sind die Ursache von Engpässen.

Nutzen Sie unseren CAP-Lieferservice!

„Bequem und zuverlässig – der CAP-Markt-Lieferservice“

In allen drei CAP-Märkten – Saalfeld, Volkstedt und Rudolstadt – können Sie sich Ihre Einkäufe zu folgenden Konditionen nach Hause liefern lassen:

  • Im Umkreis von 3 Kilometern um die CAP-Markt Standorte Rudolstadt, Volkstedt und Saalfeld
  • ab einem Warenwert von 25 € (zzgl. 5 € Lieferpauschale) Rudolstadt und Volkstedt
  • Lieferungen erfolgen mit einem Bestellvorlauf von 1-2 Tagen jeweils montags, mittwochs und freitags
  • Lieferung in haushaltsüblichen Mengen je nach Verfügbarkeit
  • Bezahlung in bar oder mit ec-Karte (PIN)
AWO CAP Frischemärkte Lieferservice

Bestell-Hotline:

CAP-Markt in Saalfeld

Im September 2016 eröffnete der AWO Kreisverband am Saalfelder Marktplatz einen CAP-Lebensmittelmarkt. Damit gibt es in der Innenstadt wieder einen Lebensmittelmarkt für die Anwohner und die Gäste der Stadt. Die Räumlichkeiten wurden vollkommen renoviert, vergrößert und mit modernen Klimaanlagen ausgestattet. Selbstverständlich ist der Markt barrierefrei zugänglich. Der Grundgedanke der CAP-Märkte  – Menschen mit Behinderung besser in das normale Arbeitsleben zu integrieren – passt sehr gut ins Leitbild der AWO, obwohl das Terrain vollkommen neu ist.

Der CAP-Frischemarkt unter den Liden bietet Lebensmittel, regionale Produkte mit hohem Frischeanteil, Molkereiprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, eine gediegene Auswahl an Getränken und Weinen sowie kleine Snacks aus der Schnippelküche zum Mitnehmen oder Sofort-Verspeisen. Eine Besonderheit ist der Regiomat, der auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Knopfdruck einiges zum „Überleben“ bietet.

Von den entstandenen Arbeitsplätzen ist die Hälfte von Menschen mit einer Behinderung besetzt. Das Team arbeitet sehr respektvoll und einfühlsam zusammen, so dass diese freundliche Arbeitsatmosphäre auch für die Kunden spürbar ist und in einer sehr persönlichen Betreuung mündet. Somit ist der Markt – dem Unternehmensleitbild der CAP-Märkte folgend – ein Lebensmittelpunkt nicht nur für die Angestellten, sondern auch für die Kunden – für Anwohner und Besucher der Stadt.  

AWO CAP Frischemärkte in Saalfeld1
AWO CAP Frischemärkte in Saalfeld2
AWO CAP Frischemärkte in Saalfeld3

CAP-Markt in Volkstedt

Der nunmehr zweite CAP-Markt des AWO Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt wurde am 18. Oktober feierlich eröffnet. Damit wurde auch hier eine Nahversorgungslücke im Wohngebiet geschlossen.  Der neue Markt wird die Lebensqualität der Einwohner von Volkstedt aufwerten und, seinem Leitbild folgend, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen. Etwa die Hälfte der hier Beschäftigten sind Menschen mit einer Behinderung. So entstand hier in mehrfacher Hinsicht ein neuer LebensMittelpunkt sowohl für die Menschen, die hier gemeinsam nach dem Inklusionsgedanken arbeiten als auch für die Menschen, die hier wohnen und den „Markt um die Ecke“ zu schätzen wissen.

Der neue Markt besticht durch seine Übersichtlichkeit und Geräumigkeit. Breite Gänge, nicht zu hohe Regale – damit auch Menschen mit Behinderung bequem einkaufen können. Dazu kommen eine klimafreundliche CO2-Verbundkälteanlage, moderne Kühlmöbel, LED-Beleuchtung und diverse weitere technische Einrichtungen. Die Parkplätze wurden erweitert und selbstverständlich ist der gesamte Markt barrierefrei gestaltet. Auf einer Verkaufsfläche von 900 qm wird ein Vollsortiment (ca. 8.000 Artikel) an Lebensmitteln, Backwaren und Getränken sowie kleinen Snacks angeboten. Neben EDEKA als dem Hauptlieferanten wird der Markt auch von regionalen Anbietern beliefert. Der Kaffeeautomat gleich am Eingang dürfte für einen angenehmen Abschluss des Einkaufserlebnisses sorgen. Für die weitere Zukunft steht noch ein Lieferservice auf dem Plan.

Mit im Boot bei der Realisierung dieses Projektes des AWO Kreisverbandes waren die Stadt Rudolstadt, die gdw süd Stuttgart und die RUWO. Mit diesem neuen CAP-Lebensmittelmarkt wurden die Weichen für eine positive Entwicklung des Wohngebietes Volkstedt West gestellt.

AWO CAP Frischemärkte in Volkstedt1
AWO CAP Frischemärkte in Volkstedt2
AWO CAP Frischemärkte in Volkstedt3

CAP-Markt in Rudolstadt

Ein neuer CAP-Lebensmittelmarkt wird die Rudolstädter Innenstadt beleben und die Einzelhandelsstruktur bereichern. Ab 12.00 Uhr ist der Markt für die Kundschaft geöffnet und er wird auch am darauffolgenden 3. Oktober, im Rahmen des verkaufsoffenen Feiertags seine neue Kundschaft willkommen heißen.

Damit geht der nunmehr dritte CAP-Frischemarkt in unserem Landkreis an den Start. Auch in diesem Inklusionsbetrieb wird das Konzept der Integration von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt mit einer Verbesserung der Einzelhandelsversorgung der Menschen in der Innenstadt einhergehen. Auch dieser Markt entstand in Zusammenarbeit mit der GDW-SÜD (Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eG). Die Verkaufseinrichtung bietet Barrierefreiheit, breite Gänge und eine übersichtliche Präsentation. Die Ladeneinrichtung ist komplett erneuert worden und leistungsfähige Kühlanlagen sorgen für ein immer frisches Lebensmittelangebot in hoher Qualität. Eine Salatbar zur Selbstbedienung wird sicherlich bei den Kunden geschätzt werden. Neben dem Hauptlieferanten EDEKA sind viele regionale Produzenten vertreten, wie z.B. Herzgut Schwarza, CHRISTO Hofmolkerei, Naturfleisch Oberweißbach, Honig von der Berghaus Imkerei Ranis,  Berggold Pößneck und das Brauhaus Saalfeld sowie das Rolschter Brauhaus Rudolstadt.

In der Einrichtung werden 11 Angestellte tätig sein – davon 5 Menschen mit einer Behinderung. Das Projekt wurde durch die Aktion Mensch und das Integrationsamt Gera gefördert.

AWO CAP Frischemärkte in Rudolstadt2
AWO CAP Frischemärkte in Rudolstadt1
AWO CAP Frischemärkte in Rudolstadt3

Aktuelles: