Jugendhilfeeinrichtung
In unseren Einrichtungen bekommen Sie Hilfe. Das Angebot richtet sich an Eltern und deren Kinder und Jugendliche, die Hilfe und Unterstützung suchen und auch wünschen. Des weiteren bietet die Jugendhilfeeinrichtung in Saalfeld/Köditz spezielle Hilfe für Mädchen und junge Frauen an.
- Jugendhilfeeinrichtung Saalfeld/Köditz
- Ambulante Erziehungshilfen
Die Jugendhilfeeinrichtung Saalfeld/Köditz ist eine traditionelle Einrichtung speziell für Mädchen und junge Frauen. Die 1992 in die Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Saalfeld übergegangene Einrichtung liegt am Stadtrand der Kreisstadt Saalfeld im Ortsteil Köditz. Inmitten eines großen Gartengrundstückes wurden die zwei Gruppenhäuser nach modernsten Gesichtspunkten technisch sowie funktionell rekonstruiert und eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre geschaffen. Die Anbindung an den ÖPNV ist gut, in 15 Minuten ist man zu Fuß im Zentrum der Stadt mit ihren vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Welche Angebote stehen zur Verfügung?
Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 SGB VIII in Verbindung mit
- § 34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen
- § 35a SGB VIII Betreuung seelisch behinderter Kinder und Jugendlicher (Grundleistung § 34 SGB VIII + Zusätzliche Erziehungsleistungen in Form von Fachleistungsstunden § 35a SGB VIII)
- § 41 SGB VIII Hilfe für junge Volljährige/Nachbetreuung
- § 42 Inobhutnahme
- § 19 SGB VIII Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder
- Zusätzliche Individuelle Erziehungsleistungen
- Das Leistungsangebot unserer Einrichtung wird durch die Zusammenarbeit mit der ambulanten Erziehungshilfe nach § 30 und § 31SGB VIII ergänzt.
Kapazität der Einrichtung
Gesamtkapazität: 12 Mädchen und junge Frauen
Betreute Altersstufen: von 12 bis 21 Jahren
Nach Absprache mit dem zuständigen Jugendamt sind Einzelfallentscheidungen und damit verbundene Betreuungsformen regelbar.
Wohngruppe für Heimerziehung (Haupthaus I) – 8 Plätze
Verselbstständigungsgruppe (Haus II/Heimgelände) – bis zu 4 Plätze
Betreutes Wohnen Mutter mit Kind (Haus II/ Heimgelände) – bis zu 2 Plätze
Nachbetreuung im eigenen Wohnraum: Entsprechend des individuellen Bedarfes werden im Rahmen der Verselbstständigung in den eigenen Wohnraum im Stadtgebiet von Saalfeld Wohnungen gesucht und angemietet.
Welche Zielgruppe wird unterstützt?
Es werden Mädchen und junge Frauen aufgenommen, bei denen aus verschiedenen Gründen eine Unterbringung außerhalb der Familie notwendig geworden ist. Die Aufnahme und Entscheidung über eine Hilfe erfolgt grundsätzlich über das Jugendamt.
Mögliche Aufnahmegründe können u. a. sein:
die Ressourcen der Herkunftsfamilie und des sozialen Umfeldes reichen nicht mehr aus, um den jungen Menschen zu erziehen und zu fördern Störungen und Probleme im Bezugs- und Familiensystem Teilhabe an geregelten und strukturierten Lebensbezügen ist gefährdet
Defizite in der altersgerechten, selbstständigen Lebensführung fehlende schulische oder berufliche Perspektive Entwicklungs-, Verhaltens- und emotionale Störungen
Aufnahme-/Ausschlusskriterien
Eine Aufnahme ist jederzeit und kurzfristig möglich. Sie beruht auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit. Dies beinhaltet, dass die Mädchen und jungen Frauen die Hilfsangebote annehmen möchten und die Bereitschaft mitbringen, in einer Wohngruppe leben zu wollen sowie deren Regeln und Normen zu akzeptieren. Die Aufnahme in unserer Einrichtung wird stets als Einzelfallentscheidung angesehen. Dabei stehen die zu Betreuenden und unsere Rahmenbedingungen im Mittelpunkt, um eine geeignete Hilfe für den Jugendlichen anbieten zu können.
Unsere Leistungen
Die Mädchen und jungen Frauen werden rund um die Uhr von sozialpädagogischem Fachpersonal betreut. Jede Jugendliche hat eine Kontakterzieherin, welche auf unterschiedlichen Ebenen eine kontinuierliche Zusammenarbeit gewährleistet mit:
- Erziehungsberechtigten
- Jugendämtern
- Beratungsstellen
- Schulen/ Ausbildungsbetrieben
- Therapeuten, Ärzten oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die kleinen Gruppen bieten den Jugendlichen einen familiären Charakter in wohnlicher und gemütlicher Atmosphäre. Außerdem stehen mädchenspezifische Themen wie Identitätsentwicklung, Rollenvorbilder oder Gleichberechtigung in einem besonderen Fokus.
Die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen steht im Vordergrund aller pädagogischen Bemühungen. Im Hilfeplan wird für jede Jugendliche ein individuelles Hilfekonstrukt entworfen und entsprechend im Alltag umgesetzt. Ziel ist es, die Mädchen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und sie zu einem eigenständigen und verantwortungsbewussten Leben zu befähigen.
Schwerpunkte unserer Arbeit
Schwerpunkte der Arbeit sind zum Beispiel:
- strukturierte Alltagsgestaltung, Unterstützung zu einer selbstständigen Lebensführung
- Training mit Regeln und Ritualen im Alltag
- Begleitung bei der Verarbeitung erlebter Krisen oder Traumata
- Überwindung von Störungen und Entwicklungsdefiziten im Bereich emotionaler, psychosozialer, kognitiver und körperlicher Entwicklung
- Abbau und Vermeidung negativer Karrieren Straffälligkeit, Sucht etc.)
- Mobilisierung der Ressourcen des jungen Menschen, Entfaltung der Persönlichkeit
- Unterstützung bei der Orientierung im sozialen Umfeld sowie im schulischen und beruflichen Bereich
- Einbeziehung der Herkunftsfamilie
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
Durch unsere Arbeit sollen die Eltern/Sorgeberechtigten in ihrer Erziehungsfunktion unterstützt und gestärkt werden. Mit Hilfe von begleitender Beratung und Unterstützung soll die Beziehung der Jugendlichen zur Familie und umgekehrt gefördert werden. Ziel der erzieherischen Hilfe ist es, das Kind und seine Herkunftsfamilie nach einer Phase der Beziehungsklärung, Stärkung und Verbesserung beidseitiger persönlicher und sozial-emotionaler Kompetenz wieder zusammen zu führen. Sollte dies nicht gelingen, muss für die Jugendliche eine realistische Zukunftsperspektive entwickelt werden – wie die Verselbstständigung in den eigenen Wohnraum.
Es ist unser Anliegen, an den individuellen Fähigkeiten bzw. Stärken, der “eigenen Kraft” (Ressourcen) anzusetzen sowie Erfahrungs- bzw. Erlebnisräume zu schaffen, in denen es Möglichkeiten gibt, Beziehungsfähigkeit sowie Vertrauen in sich und die Umwelt entwickeln zu können. Hierfür sind klare Strukturen, Geborgenheit, ein sicheres Umfeld und die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens notwendig. Für unsere Einrichtung und unser Team bedeutet das, klare Regeln, Offenheit und Konfliktfähigkeit.
Durch einen strukturierten, familiär geprägten und liebevoll gestalteten Alltag geben wir den Rahmen für eine wirksame Förderung sowie positive Entwicklung jeder einzelnen Jugendlichen.
Welches Raum- und Wohnangebot ist vorhanden?
Unsere Einrichtung besteht aus zwei Häusern, die sich auf einem 1180 m² großen Grundstück befinden. Zudem umfasst unser Grundstück einen Hof, einen Garten, einen Wäscheplatz sowie eine große Freifläche für sportliche Aktivitäten und für vielfältige Varianten der Freizeitgestaltung. Die für zwölf Mädchen/junge Frauen konzipierten Wohngruppen befinden sich in Haupthaus und Nebenhaus auf dem Heimgelände.
Außerdem stehen Plätze für betreutes Mutter-Kind-Wohnen bereit, diese sind ebenfalls im Nebenhaus untergebracht.
Haben sich die Jugendlichen in der Wohngruppe ausreichend Kompetenzen angeeignet, können sie entsprechend des Alters und der Zielstellung in die Form, welche der Verselbstständigung dient, ins Nebenhaus umziehen.
Für die Verselbstständigung in den eigenen Wohnraum werden im Stadtgebiet von Saalfeld entsprechend des individuellen Bedarfes Wohnungen gesucht und angemietet. Durch die Begleitung der Bewohnerinnen auch nach ihrem Auszug ist eine verlässliche und alltagsnahe Unterstützung bei der Bewältigung aller Bereiche eines eigenständigen Lebens gewährleistet. Erlerntes wird gefestigt und in das Alltagsleben eingebunden.
Wohngruppe für Heimerziehung im Haupthaus
Untergeschoss:
- Aufenthalts- und Gruppenraum
- Geräumige Küche
- Büro
- Erzieherzimmer
Obergeschoss:
- 6 Zimmer
- Toiletten
Kellergeschoss:
- Entspannungs- und Fitnessraum
- Wasch- und Duschräume
Verselbstständigungs- und Mutter-Kind-Gruppe – Nebenhaus auf dem Heimgelände
- 4 Einzelzimmer mit Miniküche und separatem Durchgangsbad
- ein großer Aufenthaltsraum
- Hausaufgabenraum
- Waschmaschinenraum
- Fahrradkeller
Welche Angebote bieten wir?
Wir bieten Ihnen im Raum Saalfeld und Saalfelder Höhe ambulante Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 SGB VIII in Verbindung mit
- § 30 SGB VIII Erziehungsbeistand
- § 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe
- § 35 SGB VIII Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung sowie
- Nachbetreuung im ambulanten Bereich als Anschluss an eine Hilfe zur Erziehung in Form des Erziehungsbeistandes (§30 SGB VIII) und der Sozialpädagogischen Familienhilfe (§31 SGB VIII).
An wen richtet sich das Angebot?
Die flexiblen ambulanten Hilfen zur Erziehung sind Hilfen nach dem Kinder- und Jugendschutzgesetz (SGB VIII). Sie richten sich an alle Eltern und deren Kinder und Jugendliche, die Hilfe und Unterstützung suchen und wünschen, wenn
- die Erziehung der Kinder
- das Zusammenleben in der Familie
- die Schule und ihre Anforderungen
- die Bewältigung des familiären Alltags
- die zeitgemäße kindliche Entwicklung
- die Verhaltensweisen des Kindes
- das Selbständig Werden des Jugendlichen
zum Problem werden.
Was ist das Ziel unserer Arbeit?
Das allgemeine Ziel der flexiblen ambulanten Erziehungshilfen liegt darin, Eltern, deren Kinder und Jugendliche in ihren persönlichen, erzieherischen und sozialen Fähigkeiten zu stärken, um ein auf Eigenständigkeit ausgerichtetes Leben in unserer Gesellschaft zu führen.
Unser Ziel ist es, einen stabilen Rahmen zu schaffen, der es Eltern im Interesse und zum Wohle ihrer Kinder ermöglicht, persönliche und erzieherische Kompetenzen aufzubauen sowie soziale und berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Was ist der Erziehungsbeistand?
Der Erziehungsbeistand (EB) ist eine Hilfe, die sich direkt an das in der Familie lebende Kind/den Jugendlichen richtet und Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen und/oder einer schwierigen Lebensphase bietet. Unser Hauptaugenmerk liegt auf den individuellen Fähigkeiten des Kindes/des Jugendlichen und wir achten besonders darauf, das Selbstwertgefühl zu stärken und das Vertrauen in das eigene Können zu vertiefen.
Die Eltern werden dabei in die Hilfe mit einbezogen.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist ein Angebot an Familien, die vorübergehend in eine Krise geraten sind. Unsere ressourcenorientierte Arbeit richtet sich an die gesamte Familie und unterstützt bei Alltagsproblemen und Erziehungsfragen, hilft beim Umgang mit Ämtern und Behörden, begleitet bei der Lösung von Konflikten und Krisen und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei werden die Stärken der Familie sichtbar und bewusst gemacht, gefestigt und innerfamiliäre Verhaltens- und Kommunikationsmuster weiterentwickelt.
Wir unterstützen Sie und Ihre Familie kompetent in allen Bereichen des täglichen Lebens und geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Hilfe beim Zusammenleben der Familie
Wir helfen beim Zusammenleben der Familie, indem wir
neue Formen des Umgangs erlebbar machen konstruktive Konfliktlösungen aufzeigen und mit Ihnen einüben
vorhandene Erziehungskompetenzen stärken Kontakte zu Frauen- und Kindergruppen knüpfen
positive Erlebnisse durch Freizeitgestaltung ermöglichen Persönlichkeit und Selbstwert stärken
Verbesserung des Erziehungsverhaltens
Erziehungsverhalten verbessern wir durch:
Überdenken von bisherigem Verhalten Entwickeln und Einüben von neuem Erziehungsverhalten
Stärkung der vorhandenen Erziehungskompetenzen
Unterstützung bei Erziehungsproblemen
Anleitung zu spezifischen Erziehungsmethoden
Verbesserung des Alltags
Den Alltag und lebenspraktischen Bereich verbessern wir durch:
- Stabilisierung der Lebensumstände auf existenziellem Niveau
- Beratung bezüglich Finanzplanung und Haushaltsführung
- Strukturierung des Tagesablaufes
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben
Kontakte außerhalb der Familie
Kontakte außerhalb der Familie knüpfen wir durch:
- Besuch von Frauen- und Kindergruppen
- Gemeinsame Spiel- und Ferienveranstaltung
- Verbindung zu Vereinen usw.
- Thematische Angebote für Eltern
Unterstützung bei persönlichen Problemen
Wir unterstützen bei persönlichen Problemen mittels
- Beratung
- Hilfe bei der Bewältigung von Problemen und Krisen innerhalb der Familie
- Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
- Stärkung des Vertrauens in die eigenen Kompetenzen
Rückführungsbegleitung und Umgangsbegleitung
Wir stehen bei der Rückführungsbegleitung bzw. Umgangsbegleitung zur Seite:
- Kontaktaufnahme mit dem Kind/Jugendlichen und der entsprechenden Einrichtung
- Vorbereitung der Eltern auf die Rückführungssituation
- Elternarbeit
- Umgangsbegleitung zwischen Pflegefamilie, Herkunftsfamilie und deren Kindern
Welche weitere Unterstützung bieten wir an?
Wir unterstützen Sie in der Zusammenarbeit mit Institutionen und Ämtern/Netzwerkarbeit:
- in der Zusammenarbeit mit Schulen
- bei der Vermittlung zwischen Ämtern und Familien
- durch konsequente Planung und Verwaltung von Terminen
- durch Herausfinden von formellen und informellen Unterstützungssystemen
- durch Vermittlung zu weiterführenden Hilfen wie Schuldnerberatung, Suchtberatung, Erziehungsberatung
- durch Begleitung zu Ärzten, Behörden und Institutionen
Kontakt Jugendhilfe Saalfeld/Köditz
AWO Jugendhilfeeinrichtung speziell für Mädchen und junge Frauen
Am Roten Berg 8
07318 Saalfeld/Saale
Telefon: +49 3671 642243
Telefax: +49 3671 523228
E-Mail: claudia.kowalleck@awo-saalfeld.de
Einrichtungsleiterin: Claudia Kowalleck
Kontakt Ambulante Erziehungshilfen
Flexible ambulante Erziehungshilfen der AWO
Rainweg 91
07318 Saalfeld/Saale
Ansprechpartner: Frau Kowalleck
Telefon: +49 151 15040023
E-Mail: claudia.kowalleck@awo-saalfeld.de
Ansprechpartner: Frau Knoblauch
Telefon: +49 151 15040026
E-Mail: lisa.knoblauch@awo-saalfeld.de