Wie Rotkäppchen gerettet wurde

Facebook
Email
LinkedIn
XING
Drucken

„Wenn nur ein Kind lacht, haben wir alles richtig gemacht“, so lautet das Motto der Theatergruppe aus dem Kindergarten Kamsdorf. Es wurde reichlich gelacht! Am Nikolaustag um 17 Uhr hieß es wieder „Vorhang auf“ zum 23. Kamsdorfer Märchentheater des AWO Fördervereins „Bunte Spielwelt“.

Mit allerlei Witz und frechen Sprüchen haben es die Märchenschreiber wieder einmal geschafft, ein Märchen der Gebrüder Grimm modern interpretiert auf die Bühne nach Kamsdorf zu bringen. Umrahmt wurde das Stück von den Münzetaler Sängern aus Könitz.

Hier ein kurzer Abriss der spannenden Geschichte:

In den vergangenen Jahren verirrte sich mehrfach ein Bär in das Kamsdorfer Revier, nichtsdestotrotz machte sich in diesem Jahr die kleine Lisa in ihrem roten Mäntelchen und mit einem lecker duftenden Kuchen sowie einer Flasche Wein auf den Weg zur Großmutter in den Wald. 

Der Fuchs hatte schon seit Tagen nichts mehr gefressen, da kam ihm der duftende Kuchen aus Rotkäppchens Körbchen gerade recht. Er stiftete den Vegetarier Wolfgang Wolf an, die Großmutter und das Rotkäppchen zu erschrecken und in den Keller einzuschließen. Dann wollte er sich über den Kuchen hermachen.

Doch dabei passierte dem Wolf leider ein dummes Missgeschick. Aus Versehen hat er die beiden aufgefressen. Wie peinlich für einen Vegetarier! Jedoch im Bauch des angeblich vegetarischen Isegrims gaben die beiden einfach keine Ruhe, polterten herum und wollten wieder heraus. Nur mit der Hilfe des Jägers und der Mutter konnten die Großmutter und das Rotkäppchen wieder befreit werden. Während des gesamten Geschehens trieben die Waldgeister im Kamsdorfer Forst so allerhand Schabernack mit den dortigen Holzfällern und verschonten auch das Publikum nicht mit ihren Späßen. Doch am Ende gab es – wie in jedem Märchen – ein Happy End und es hieß: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“ …

Rund 250 kleine Gäste aus Nah und Fern konnten dank einer großzügigen Spende der Glückauf-Apotheke mit einer kleinen Aufmerksamkeit passend zum Märchen in die besinnliche Vorweihnachtszeit verabschiedet werden.

Märchen sind ein Teil unserer Geschichte und unsere Theatergruppe trägt dazu bei, diese zu erhalten. Damit es das Märchentheater auch in Zukunft weiterhin geben kann, braucht die Theatergruppe ganz dringend Nachwuchs. Wem das Märchen gefallen hat und wer sein Talent nicht länger vor der Öffentlichkeit verbergen möchte, kann sich gerne im AWO Kindergarten Kamsdorf melden.

Ein großer Dank gilt allen Darstellern und deren Familien, den Sponsoren, Helfern, Unterstützern, aber besonders dem Bauhof der Gemeinde Unterwellenborn sowie dem Hallenwart Silvio Heinz, wie auch der Freiwilligen Feuerwehr Kamsdorf! Nicht zu vergessen sind auch unsere fleißigen Technik-Wichtel, Sascha Goschütz, die Wichtel am Bratwurststand und die Waffelbäckerinnen! Herzlichen Dank!

Alle Unterstützer, Sponsoren und weitere Informationen rund um das Märchentheater Kamsdorf findet man auch auf der Facebook Seite unter: http://www.facebook.com/MaerchenTheaterKamsdorf