Was tun, wenn Pflege nötig wird?

Facebook
Email
LinkedIn
XING
Drucken

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, ist vieles neu zu organisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um die Versorgung zu gewährleisten? Wer hat Anspruch auf welche Pflegeleistungen? Wer ermittelt und finanziert den Pflegebedarf? Das sind nur einige Fragen, die zu klären sind.

Deshalb war die Veranstaltung zur Pflegeberatung am 25.03.2025 im Boutique Hotel in Lichte auch sehr gut besucht. 30 Gäste waren gekommen, um sich zu informieren. Die Leiterin des Seniorenbüros des Landkreises, Elke von Rein, informierte ausführlich über alle Formen der stationären, teilambulanten und ambulanten Pflege sowie über die Voraussetzungen, um Hilfe von der Pflegekasse erhalten zu können. Natürlich ist die persönliche, individuelle Situation immer ausschlaggebend. Man kann aber viel im Vorfeld klären und weiß dann, wenn der Pflegefall eintritt, was zu tun ist.

Elke von Rein vermittelte einen umfassenden Überblick über das doch recht komplizierte Thema und so konnten die Gäste bereits viele Fragen klären. Vielen Dank an die Referentin für diese hilfreichen Informationen! Gerade Menschen in entlegeneren Ortschaften schätzen diese “Vor-Ort”-Beratung sehr.

Organisiert wurde die Veranstaltung über unser AWO-Projekt STäM – herzlichen Dank dafür!