Spannendes über die Zwölf Nächte

Facebook
Email
LinkedIn
XING
Drucken

Am 11. Dezember entführte Andrea Röttig von LOTUS Licht Saalfeld die Besucherinnen und Besucher der AWO Begegnungsstätte im Rainweg 70 in die magische Welt der Raunächte.

Die Raunächte, jene geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren, sind in vielen Kulturen mit tief verwurzelten Bräuchen und Traditionen verbunden. Sie werden auch „Zwölf Nächte“ genannt und man beginnt mit der Zählung meist am ersten Weihnachtstag und endet am Dreikönigstag. Diese Zeit gilt seit jeher als eine Zeit des Übergangs, der Besinnung und der Vorbereitung auf das neue Jahr.

Die Referentin berichtete über verschiedene Rituale, um das Alte zu verabschieden und Platz für das Neue zu schaffen. Die uralte Praxis des Räucherns z.B. soll böse Geister vertreiben, die Räume reinigen und das Wohlwollen guter Kräfte herbeirufen. Traditionen variieren von Region zu Region, doch viele Menschen nutzen diese Zeit auch zur inneren Einkehr.

Nach diesen spannenden Ausführungen über die magische Zeit der Raunächte nahmen die Gäste viele Anregungen mit, um die Zeit zum Innehalten und Reflektieren zu nutzen. Durch die Pflege dieser Bräuche können wir eine stärkere Verbindung zu unserer Geschichte und unseren Vorfahren spüren und gleichzeitig die Magie des Neuanfangs willkommen heißen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von unserem Projekt STäM.