
Pflegeeinrichtung der stationären Altenhilfe - Rainweg 41
Unsere Einrichtung
... ist ein Zuhause für ältere Menschen, die pflegerische Hilfe im Alltag benötigen. Voraussetzung für den Einzug ist die Anerkennung eines Pflegegrades nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Unser Haus finden Sie in ruhiger Wohnlage der Oberen Stadt Saalfeld. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Thüringen Klinik, ein Ärztehaus, eine Apotheke, ein Zahnarzt sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten. Für Angehörige und Gäste stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Anbindung an das öffentliche Nah- und Fernverkehrsnetz erreichen Sie auf einem nur fünfminütigen Fußweg.
Das Haus
Das Haus wurde 1979 als Feierabend - und Pflegeheim erbaut, 1991 in die Trägerschaft des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt Saalfeld-Rudolstadt e. V. übernommen und 1997 - 1999 umgebaut und erweitert. Somit wurden Rahmenbedingungen geschaffen, die den Bewohnern und deren Angehörigen Lebensqualität fühlbar und erlebbar machen.
Hier leben 112 Bewohner in 52 Einzel- und 30 Doppelzimmern auf vier Wohnebenen. Zur Grundausstattung gehören ein Pflegebett mit Nachtschrank, Kleiderschrank, Tisch, Sitzmöbel, Fernseh- u. Telefonanschluss, eine Personalrufanlage und ein behinderten gerechter Sanitärbereich mit WC, Waschbecken und Dusche. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit eines Internetanschlusses. Die Ausstattung des Bewohnerzimmers bietet Freiraum zur individuellen Gestaltung für eine unverwechselbare, dem Geschmack des Bewohners entsprechende Atmosphäre. Die vier Wohnebenen sind ansprechend gestaltet. Alle Ebenen sind bequem und barrierefrei über zwei Fahrstühle zu erreichen. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein geräumiger Speisesaal mit angeschlossener Sonnenterrasse.
In unserem Haus besteht die Möglichkeit, kleine Familienfeiern in separaten Räumen durchzuführen. Friseur und (medizinische) Fußpflege besuchen regelmäßig unsere Einrichtung.
Unsere Leistungen
Wir bieten folgende Pflegearten an:
- Vollstationäre Pflege - dauerhafter Einzug eines Pflegebedürftigen
- Kurzzeitpflege - nach Krankenhausaufenthalt
- Urlaubspflege - stationäre Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson aufgrund von Urlaub
- Verhinderungspflege - stationäre Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson durch Krankheit
Die Grundpflege entsprechend des individuellen Hilfebedarfs wird von Pflegefachkräften und Pflegekräften gewährleistet. Die Behandlungspflege erfolgt nach Anordnung des Arztes durch Pflegefachkräfte. Die soziale Betreuung der Bewohner übernimmt das Team der Beschäftigung unter Leitung einer ausgebildeten Ergotherapeutin.
Verpflegung
Die tägliche Verpflegung erfolgt durch das unternehmenseigene Küchenteam, welches auf individuelle Wünsche der Bewohner und eine altersgerechte Versorgung ausgerichtet ist. Es werden täglich sieben Mahlzeiten angeboten, dabei finden besondere bzw. verordnete Kostformen Berücksichtigung.
Freizeitangebote
Wir bieten Ihnen einen strukturierten Alltag und abwechslungsreiche Freizeitangebote mit kulturellen Veranstaltungen, sportlichen Aktivitäten und verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten. So haben Sie die Möglichkeit der körperlichen Ertüchtigung in den altersangepassten Gymnastikrunden und können sich ganz nach Ihren Interessen in den verschiedensten Beschäftigungsgruppen kreativ oder musisch betätigen.
Im eigens angelegten Sinnesgarten können Sie entspannen und die Vielfalt an Kräutern, Blumen und Gewächsen genießen und sind natürlich auch gern dazu eingeladen, Ihre eigenen gärtnerischen Fähigkeiten einzubringen. Wir bieten Ihnen rund um den Jahreskreis viele Unterhaltungsprogramme wie Chorauftritte, Diavorträge und verschiedenste Feste und Feiern an. Unsere Mitarbeiter begleiten Sie gern zu den von uns organisierten Einkaufsfahrten und Ausflugszielen.
Artikel über die Pflegeeinrichtung
Ein wunderbarer Anlass ließ in der Pflegeeinrichtung im Rainweg 41 gestern alle Augen glänzen. Unsere Bewohnerin Frau Liska Knöchel wurde am 25. März 2020 100 Jahre alt!
Hallo, hier melden sich die AWO-Pflegeeinrichtungen!
Die Telefone bei uns laufen heiß, die Angehörigen erkundigen sich nach dem Befinden ihrer Lieben. Besuche sind nicht möglich, deshalb: Wir lassen Sie online an unserem Leben teilhaben! Mit Fotos vom Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner möchten wir Ihnen nun ab und zu „live“ zeigen, wie es uns geht und was wir machen.
Besuch aus Tasmanien in der AWO
Aufregung herrschte am Freitagvormittag im AWO Seniorenheim Rainweg 41 und in der Seniorenresidenz Grüne Mitte. Erwartet wurden Besucher aus Down Under – Berufskollegen, die mal kurz über die Schulter schauen wollten – da waren alle gespannt.
Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege
Altenpflegeschülerin der AWO Saalfeld holt Sieg für Thüringen beim Vorentscheid für den Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“
Kontakt
Arbeiterwohlfahrt Saalfeld gGmbH
Rainweg 41
07318 Saalfeld
Telefon: | 03671 563 126 |
Telefax: | 03671 563 127 |
E-Mail: | info@awo-saalfeld.de |
Einrichtungsleiterin: | Kerstin Endrigkeit |
Pflegedienstleiterin: | Ramona Zeh |
Telefon: | 03671 563 124 |
E-Mail: |
Interessieren Sie sich für einen Pflegeplatz in unserer Einrichtung, wenden Sie sich bitte an unsere Pflegeberatung Ramona Zeh.