Am 29. November feierten wir das Richtfest unseres neuen Kindergartens in der Garnsdorfer Straße in Saalfeld. Der Geschäftsführer Andreas Krauße begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Landtagsabgeordeten Maik Kowalleck, unseren Bürgermeister Dr. Steffen Kania sowie Repräsentanten der umliegenden Gemeinden, Partnerverbände und des AWO Landesverbandes Thüringen. Auch interessierte Eltern, Nachbarn und die fleißigen Handwerker waren mit dabei. Die Kinder des integrativen AWO Kindergartens “Sonnenland” präsentierten ein schwungvolles, fröhliches Programm moderiert von der Kindergarten-Leiterin Frau Kaufmann. Die Kinder verbreiteten mit ihrer Fröhlichkeit und Begeisterung eine Atmosphäre der Vorfreude auf dieses schöne Haus, die sich sofort auf die Gäste übertrug.
Die Besichtigung der zukünftigen Räume im Innern und die wunderbare Lage der Einrichtung umgeben von einer Obstbaumwiese und viel Natur ließen trotz des ungünstigen Wetters erahnen, dass ein außergewöhnliches Objekt im Entstehen ist und die Kinder hier ein einladendes Domizil finden werden.
Mit seinen 130 Plätzen für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt wird der neue Kindergarten die Versorgungslage im Einzugsgebiet der Stadt Saalfeld wesentlich entlasten. Ebenso sind 15 integrative Plätze vorgesehen.
Die Bauarbeiten gehen zügig voran. Viele Baufirmen aus der Region sind an der Realisierung beteiligt, so z.B. Betting Unterwellenborn, Firma Weltrich Unterwellenborn (Zimmereiarbeiten), Fa. Sperber Langenschade (Dacharbeiten) und M&B Elektrotechnik Müller Unterwellenborn.
Das Gebäude und die gesamte Anlage werden barrierefrei zugänglich sein. Es handelt sich zudem um ein Bauobjekt nach KfW-Standard Effizienzgebäude 40 mit Zertifizierung für Nachhaltiges Bauen.
Für den AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V. ist der Betrieb von Kindergärten eine wesentliche Säule der sozialen Grundversorgung. Mit ihren derzeit 18 Kindergärten trägt die AWO Saalfeld-Rudolstadt eine hohe Verantwortung und verfügt gleichzeitig über große Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung.
Wir alle freuen uns schon jetzt auf die Fertigstellung des schönen Objektes Ende Sommer 2025, wenn hier die Kinder einziehen werden und fröhliches Lachen die Räume und das Gelände erfüllen wird.