
Integrativer AWO-Kindergarten "Sonnenland"
in Saalfeld
Der Kindergarten

Informationen
Betreuungsplätze: | 180 Plätze für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt |
---|---|
altersgemischte Gruppen: | Ja |
Kleinkindbetreuung: | Ja |
Hortbetreuung: | Nein |
Beschreibung der Einrichtung
Unser Kindergarten befindet sich im oberen Gebiet der Stadt Saalfeld und zeichnet sich durch ein ebenerdiges Gebäude mit großem Außengelände aus.
180 Kinder spielen und lernen in integrativen, altersgemischten Gruppen.
Unser Konzept beinhaltet neben der Integration Elemente der Montessoripädagogik sowie der Naturpädagogik.
Entsprechend ausgebildete Pädagogen leben und arbeiten mit den Kindern.
Unsere Gruppenräume sind sehr gut ausgestattet, unter anderem mit Montessorimaterial, mit Material für heilpädagogisches Arbeiten, für Entspannung und Stille, Sport und Bewegung, kreative Angebote, Rhythmik und Theaterspiel.
Nicht zuletzt verfügen wir über ein sehr großes naturnahes Freigelände = Spielplatz.
Diesen und den nahe gelegenen Wald, die Felder und Wiesen nutzen wir, um unseren inhaltlichen Schwerpunkt "Naturpädagogik" lebendig werden zu lassen.
Ein wöchentlicher Waldtag und eine jahreszeitliche Waldwoche gehören zu unserem Standard.
Besondere Angebote
- Zusammenarbeit mit den AWO Ergo- und Physiotherapiepraxen
- Zusammenarbeit mit der Physiotherapiepraxis Astrid Fischer
- Zusammenarbeit mit der überregionalen Frühförderstelle für sehgeschädigte und blinde Kinder Weimar
- Kooperation mit der Grundschule "Marco Polo" Saalfeld
- Waldtage und Waldwochen
- Werkeln in der Kinderwerkstatt
- Schwarzes Theater
- Backen im Holzbackofen auf dem Freigelände
Artikel über den Kindergarten
Die „Praktikanten“ sind wieder da
Vor einigen Wochen sind sie zurückgekehrt … unsere drei Praktikanten. Im vorigen Jahr tauchten sie zum ersten Mal in unserem Kindergarten „Sonnenland“ auf. Da wurden sie nämlich von unserem Hausmeister Alex bei einer „Entrümpelungsaktion“ entdeckt und gerettet. Er verpasste ihnen ein neues Outfit und nun stehen sie dem Team (mal mehr, mal weniger) fleißig zur Seite.
Kinder aus den AWO-Kindergärten glänzen beim 15. Mäusecup
In der Bad Blankenburger Landessportschule ging es am 3. Mai 2017 heiß her. Über 500 Kinder aus 46 Kindergärten des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt waren dabei beim Kräftemessen um den begehrten Mäusepokal. Die Begeisterung der jungen Sportler war schon beim Einmarsch der Mannschaften zu spüren.
Fachaustausch zwischen der AWO Kita Sonnenland und der Pädagogischen Fachschule Höchstadt in Mittelfranken
Am 27.4. 2016 reisten 35 angehende Erzieher und 3 Dozenten aus der Fachakademie Höchstadt an der Aisch in Saalfeld an. Sie waren über das Internet auf die Integrative AWO-Kita in der Saalfelder Klopstockstraße aufmerksam geworden und suchten daraufhin den Kontakt mit der Einrichtung. Zum einen waren sie von der Konzeption begeistert und desweiteren wollten sie halt einfach mal schauen, wie in einem Neuen Bundesland die Vorschulpädagogik abläuft.
Erneut „Erasmus“-Studienreisende aus Griechenland in AWO-Kindergärten zum Erfahrungsaustausch
Wie schon im Februar ist wieder eine Gruppe griechischer Erzieherinnen in Saalfeld eingetroffen, um sich im Rahmen des EU-Bildungsprogrammes „Erasmus+“ mit Erziehungskonzepten und pädagogischen Ansätzen ihrer deutschen Kolleginnen vertraut zu machen. Natürlich wartete wieder ein umfangreiches und straffes Studienprogramm, das die Besucherinnen nach Bad Blankenburg und Saalfeld führte.
Fotos von der Einrichtung

Kontakt
Integrativer AWO-Kindergarten "Sonnenland"
Klopstockstraße 15
07318 Saalfeld
Telefon: | 03671 2320 |
Telefax: | 03671 458518 |
E-Mail: | kiga.slf-sonnenland@awo-saalfeld.de |
Leiterin: | Anneliese Oswald |
---|---|
Öffnungszeiten: | Montag - Freitag 6.00 - 17.00 Uhr |
AWO Förderverein "Sonnenland"
Klopstockstraße 15
07318 Saalfeld
Telefon: 03671 2320
‹ zurück