
AWO-Kindergarten "Regenbogen"
in Königsee
Der Kindergarten

Informationen
Pädagogischer Ansatz: | Situationsorientierter Ansatz |
---|---|
Betreuungsplätze: | bis zu 250 Kinder, ab drei Monate bis zum Schuleintritt, davon 20 Plätze für Kinder mit Förderbedarf |
Gibt es altersgemischte Gruppen? | Ja |
Gibt es Krippenbetreuung? | Ja, es können bereits Kinder im Alter ab drei Monate betreut werden |
Gibt es Hortbetreuung? | Nein |
Besondere Angebote
- Babytreff
- Holzwerkstatt, Lernwerkstatt, Turnraum
- Kinderchor
Beschreibung der Einrichtung
Die Kindertagesstätte "Regenbogen" ist eine integrative Kindertagesstätte.
Bei uns finden Kinder mit und ohne Behinderung bzw. drohender Behinderung und Kinder mit Förderbedarf ihren Platz.
Unsere Arbeit orientiert sich am situationsorientierten Ansatz, d.h.:
- ganzheitliches Erleben und Erforschen — mit allen Sinnen
- Lebenssituation der Kinder werden zum Anlass für kindgerechtes Lernen genommen
- Viel Freiraum für Individualität, Kreativität und Experimente
Kernpunkte unserer Arbeit:
- Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
- Altersmischung in den Kindergartengruppen
- Integration und individuelle Förderung von Kindern, die von Behinderung bedroht oder beeinträchtigt sind bzw. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch Fachpersonal
- Schulvorbereitung
Unsere Einrichtung legt großen Wert auf:
- eine intensive Elternarbeit,
- die Zusammenarbeit mit der Stadt Königsee und verschiedenen Institutionen (Schulen, Zahnärztin),
- eine repräsentative Öffentlichkeitsarbeit.
Eine inhaltsreiche und anregende Gestaltung des Lebens in unserer Kindereinrichtung ermöglicht den Kindern, sich die Welt zu erschließen und sich somit das für die Entwicklung notwendige Wissen und Können anzueignen. Die Kinder haben die Möglichkeit, den Tagesablauf mit eigenen Aktivitäten zu füllen, aber ebenso Zeit und Ruhe zum Entspannen. Die Erzieherinnen sehen sich als helfende Begleiter und pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Einen festen Platz haben themenbezogene Projekte sowie Feste und Bräuche.
Artikel über den Kindergarten
Im AWO Kindergarten "Regenbogen" wird experimentiert
Die gelbe Gruppe von Ramona und Sarah befassten sich mit dem Experiment „Vom Korn bis zum Brot“. Die Kinder wollten wissen: “Woraus wird Brot gemacht?“ Also schnappten sich die Kinder zusammen mit ihren Erziehern verschiedene Bücher und Zeitschriften um nach Antworten zu suchen.
Mit Blaulicht und Tatü-Tata... sind Helfer in der Not schnell da!
An einen ganz besonderen Tag erinnern sich die „Waldentdecker“ aus dem AWO Kindergarten „Regenbogen“ in Königsee und sie haben sogar einen Reim darauf gemacht...
Magischer Besuch im Reich der Feen und Naturgeister
Auf einen gemeinsamen Ausflug freuten sich am Donnerstag (16.09.2021) nicht nur die künftigen Schulanfänger der „Weltentdecker“-Gruppe aus dem AWO Kindergarten „Regenbogen“ in Königsee und des „Zuckertütenclubs“ vom AWO Kindergarten „Zwergenparadies“ in Katzhütte, sondern auch einige Kinder mittleren Alters. Jeder Platz im eigens dafür bestellten Reisebus war besetzt!
Besuch im Rathaus
Der Bürgermeister von Königsee Marco Waschkowski lud die zukünftigen Schulanfänger des AWO Kindergartens „Regenbogen“ am 21.07.2021 zu einem Besuch in das Rathaus ein.
Gut bedacht im Wald
Sie kennen sich aus im Wald – die Kinder des AWO Kindergartens „Regenbogen“ Königsee. Jeden Tag sind die zukünftigen Schulanfänger draußen und ein Regenguss wirft sie nicht gleich um. Dennoch freuten sie sich sehr, als sie am Donnerstag, den 24. Juni 2021, vom Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Königsee Herrn Zeise eine Sachspende in Form einer Zeltplane gesponsert bekamen.
Sooooo ein spannendes Osterfest
Die Kinder der gelben Gruppe im AWO Kindergarten „Regenbogen“ Königsee bereiteten sich voller Vorfreude auf das Osterfest vor. Zunächst wurden verschiedene Naturmaterialien im Wald gesammelt. Daraus bastelten die Kinder ihr ganz persönliches Osternest.
Kleine Naturforscher im AWO-Kindergarten „Regenbogen“ machen den Frühling bunt
Sie machen ihrem „Regenbogen“-Kindergarten alle Ehre: die Kinder aus der gelben Gruppe.
Tag des Kindergartens im integrativen AWO Kindergarten „Regenbogen“ Königsee
Der integrative AWO Kindergarten „Regenbogen“ Königsee nimmt an der Aktion „Tag des Kindergartens“ teil.
Au revoir, Agnés
So verabschieden sich die Kinder des Königseer AWO-Kindergartens von ihrer französischen Erzieherin. Vier Wochen weilte Agnés Hermant aus Hirson im Rahmen des EU Förder-Programms Erasmus+ in Königsee. Davor war sie vier Wochen an der Sabel-Schule in Saalfeld.
Hab `nen Luftballon gefunden …
Unsere Welt ist bunt. Warum sie nicht noch ein bisschen bunter machen? Mit einem Farbenfest gelingt das bestimmt gut und passt doch auch super zum AWO Kindergarten „Regenbogen“ in Königsee.
Tierischer Besuch im Kindergarten in Königsee
Viel Schnee, knackige Temperaturen und ein Hundeschlitten mit echten Huskies auf dem Hof – das erinnert schon ein bisschen an Alaska oder Sibirien. Deshalb war der letzte Freitag für die Kids des Königseer Kindergartens ein ganz besonderer Tag.
Unterwegs zur Feuerwehr …
Kinder haben viele Fragen, wenn es um die Feuerwehr geht. „Alarm, Alarm! Was ist passiert? Was macht die Feuerwehr?“
Kontakt
Integrativer AWO Kindergarten"Regenbogen"
Am Kümmelbrunnen 7
07426 Königsee
Telefon: | 036738 42422 |
Telefax: | 036738 65863 |
E-Mail: | kiga.koenigsee@awo-saalfeld.de |
Leiterin: | Mandy Beyer |
---|---|
Öffnungszeiten: | Montag - Freitag 6.00 - 16.30 Uhr |
AWO Förderverein "Regenbogen"
Kümmelbrunnen 7
07426 Königsee
Telefon: 036738 42422
Informationen über den FV des AWO Kindergartens "Regenbogen"
Hallo liebe Kinder,
hallo liebe Eltern, Großeltern und Erzieher,
wir möchten uns hiermit kurz vorstellen. Unseren Förderverein gibt es schon seit dem 16. Januar 2013 und wir zählen seitdem zahlreiche Mitglieder. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kindergartenzeit unserer Kinder zu bereichern und die Erzieher und den Kindergarten mit unserer Tätigkeit zu unterstützen. Unser Ziel ist es, durch Sach- und Geldmittel die Rahmenbedingungen des Kindergartenalltags zu optimieren. Dies gelingt uns mit der Hilfe von Sponsoren, engagierten Mitgliedern, dem Elternbeirat, den Erziehern und der Kindergartenleitung. So können besondere Projekte, Veranstaltungen, Spielgeräte, Ausflüge, kleine Überraschungen usw. durch den Förderverein finanziert und organisiert werden.
Der Förderverein ist zur Erfüllung seiner Aufgaben auf möglichst zahlreiche - gerne auch aktive - Mitglieder und Spenden angewiesen. Auch hinsichtlich der neuen Projekte freuen wir uns über jede Unterstützung.
Möchten Sie gern mehr über uns wissen? Dann sprechen Sie uns doch einfach an!
Für Anmerkungen, Wünsche, Kritik sind wir offen!
Wir sind der derzeitige Vorstand des Fördervereins (v.l.):
Carina Weber (Vorstand), Mandy Beyer (Schriftführerin), Stephanie Lützkendorf (stellvertr. Vorstand), Michael Jahn (Kassenwart)
(Foto folgt)
Flyer und Beitrittserklärung zum Förderverein
‹ zurück