Am 19. Februar 2025 fand im Meininger Hof unser 13. AWO Frühlingskonzert statt – unser besonderes Highlight zu Ehren all jener, die sich in den AWO Verbänden, Fördervereinen und Ortsvereinen ehrenamtlich engagieren.
Die feierliche Eröffnung nahm Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania vor, der in seiner Begrüßungsrede den AWO Kreisverband Saalfeld Rudolstadt als mitgliederstärksten Verband in Thüringen würdigte. Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft und die wachsenden Mitgliederzahlen des Verbandes sind ein positives Zeichen für die wachsende Attraktivität, sich ehrenamtlich zu engagieren. Projekte wie die Herbstzeitlosen, wo im Februar der 21. Kurs zur Ausbildung ehrenamtlicher Seniorenbegleiter begonnen hat, zeugen davon.
Der Rede des Bürgermeisters folgte eine Ansprache von Landrat Marko Wolfram, in der er unter anderem das neue Sozialprojekt “Agathe” vorstellte und die Ansprechpartnerinnen für den Landkreis vorstellte. Dieses Projekt richtet sich mit vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangeboten an alleinlebende ältere Menschen und ist deshalb gerade in unserem ländlichen Raum ein weiterer Baustein zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur.
Unser AWO Konzert bildet auch immer den würdigen Rahmen für die Auszeichnung des „Aktivsten AWO Fördervereins“ und des „Aktivsten AWO Ortsvereins“. Diesmal freuten sich über die mit einer finanziellen Unterstützung verbundenen Ehrungen der Förderverein des AWO Kindergartens „Zwergenparadies“ in Katzhütte und der AWO Ortsverein Reichmannsdorf. Die Auszeichnungen nahm der Geschäftsführer Andreas Krauße zusammen mit der AWO Landesvorsitzenden Petra Rottschalk vor.
Nach diesen feierlichen und wertschätzenden Wortbeiträgen konnte die musikalische Reise mit den renommierten Thüringer Symphonikern unter Leitung von Generalmusikdirektor Oliver Weder beginnen. Als „bestes Orchester der Welt“ vom Saalfelder Bürgermeister bereits mit einem Augenzwinkern angekündigt präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein Konzert der Sonderklasse und wurden begleitet von hervorragenden Solistinnen und Solisten der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Der musikalische Streifzug führte durch die Welt der Oper mit Wolfgang Amadeus Mozart, Gaetano Donizetti und Albert Lortzing, aber auch die heitere Muse mit Operettenmelodien von Johann Strauss bis Franz Lehar kam nicht zu kurz. Es war ein musikalischer Hochgenuss für Auge und Ohr, den das Publikum mit tosendem Applaus honorierte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und besonders an die hochkarätigen Musikerinnen und Musiker, Solistinnen und Solisten für dieses wundervolle Erlebnis!
















