AWO Kindergärten pflanzen 25 Roteichen im Rahmen eines Waldprojekts

Facebook
Email
LinkedIn
XING
Drucken

Der AWO Kindergarten Sonnenfleckchen in Reichmannsdorf und Kindergarten “Morassinawichtel” in Schmiedefeld haben in Zusammenarbeit mit der Försterin Yvonne Schwarz ein spannendes und lehrreiches Projekt zur Aufforstung lokaler Wälder weitergeführt. Die begeisterten Kindergartenkinder pflanzten gemeinsam Roteichen und lernten dabei viel Wissenswertes über den Wald und seine Bedeutung.

Im Rahmen des Projekts, das unter dem Motto “Mit Förstern durch den Wald” stand, wurden die jungen Naturfreunde von Försterin Yvonne Schwarz begleitet. Sie erklärte den Kindern die vielschichtige Bedeutung des Waldes und erzählte spannende Geschichten, darunter die Geschichte eines abenteuerlustigen Eichhörnchens. Diese Geschichten begeisterten die Kinder und weckten ihre Neugier auf die Natur.

Ein wichtiger Aspekt des Projekts war der Schutz der neu gepflanzten Bäume vor Rotwild. Hierbei wurden geeignete Maßnahmen ergriffen, um die jungen Roteichen zu schützen und ihr Wachstum zu fördern. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Förster und der engagierten Kinder wurden die Bäume zudem gut gegossen. Der Kindergarten ruft nun die lokale Bevölkerung auf, beim weiteren Gießen der Bäume tatkräftig mitzuhelfen, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

“Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur die Bedeutung der Natur näherzubringen, sondern sie auch aktiv an nachhaltigen Projekten zu beteiligen”, erklärte die Leiterin des Kindergartens. “Wir sind stolz auf die Begeisterung und das Engagement unserer Kinder und freuen uns über die Unterstützung der Försterin und ihrer fleißigen Helfer.”