Vorab organisierte Familie Risse eine Wanderung um Zeigerheim für 13 Lauffreudige. Pünktlich um 14.00 Uhr fanden sich aber alle Ehrenamtlichen im liebevoll geschmückten Außengelände der AWO Begegnungsstätte in Rudolstadt ein. Nach einer schwungvollen Begrüßung auf dem Horn wurde über Neuigkeiten im Projekt berichtet. Höhepunkt war aber die Zertifikatsübergabe an 9 der 14 Absolvent*innen des 17. Ausbildungslehrganges. Aufgrund des Lockdowns im März musste erstmalig der Kurs unterbrochen werden. Doch Dank des großen Organisationsgeschicks der ehrenamtlichen Projektleiterin Christa Pidun konnten fehlende Referate zügig nachgeholt werden. Die stolzen Absolvent*innen freuten sich über Blumen und Glückwünsche – auch vom 1. Beigeordneten der Stadt Rudolstadt Mirko Schreiber. Aufgrund der großen Nachfrage nach liebevoller Begleitung wurden bereits einige „Neu-Herbstzeitlose“ eingesetzt.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte der Alleinunterhalter Klaus Peter Hollmann aus Paska, für das leibliche Wohl die fleißigen Helfer*innen der AWO Begegnungsstätte Rudolstadt. Bei selbstgebackenem Kuchen und einem Glas Sommerbowle genossen die Seniorenbegleiter*innen den Nachmittag. Wer Lust hatte, konnte sich an den umliegenden Seniorensportgeräten ausprobieren oder sich am Stand der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e. V. über Fitness im Alter informieren.
Erst am frühen Abend leerten sich die Bänke. Die ehrenamtlichen Seniorenbegleiter*innen freuen sich bereits auf das nächste Treffen zur Motivations- und Weiterbildungsveranstaltung im November. Erst am frühen Abend leerten sich die Bänke. Die ehrenamtlichen Seniorenbegleiter*innen freuen sich bereits auf das nächste Treffen zur Motivations- und Weiterbildungsveranstaltung im November. Projektinteressierte und Hilfesuchende können sich jederzeit an das Projektteam wenden (Tel.: 03671 563-300).
mehr Info zu „Herbstzeitlose“