Nachdem im Juni 2024 der offizielle Startschuss für das Programm „Agathe“ im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gefallen ist und die AWO Saalfeld-Rudolstadt die Trägerschaft übernahm, geht es jetzt los.
Das niederschwellig angelegte Teilhabeprojekt richtet sich an ältere, alleinlebende Menschen mit dem Ziel, ihnen Unterstützung bei einer selbstbestimmten Lebensführung zu geben und dabei einen möglichst langen Verbleib im eigenen häuslichen Wohnumfeld zu ermöglichen. Umfangreiche Beratungs-, Vermittlungs- und Begleitungsangebote sind vorgesehen.
Menschen aus der Einsamkeit zu holen, ihnen Angebote der (Wieder-)Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterbreiten – darum werden sich ab Dezember 2024 fünf „Agathe“-Beratungsfachkräfte in verschiedenen Regionen unseres Landkreises kümmern. Die Fachkräfte werden permanent geschult und befinden sich untereinander im Erfahrungsaustausch.
Das bereits im Landkreis bestehende vielseitige Netzwerk für unsere Seniorinnen und Senioren (Seniorenbeirat, Soziallotsen, Herbstzeitlose, ehrenamtliche Netzwerke etc.) soll bei dieser Arbeit ausdrücklich genutzt werden. Hier wird es enge Kooperationen und Synergien geben, um die soziale Infrastruktur in unserem ländlich geprägten Landkreis weiter zu verbessern.
Ansprechpartner im Landkreis nach Regionen:
https://www.agathe-thueringen.de/mein-ansprechpartner
Wir wünschen unseren Agathe-Beraterinnen gutes Gelingen bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit für ein soziales Miteinander in unserer Gemeinschaft!
Das Projekt „agathe – älter werden in der Gemeinschaft“ wird gefördert über das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.